servtec.sr.Zum Inhalt servtec.sr.Zum Inhaltsverzeichnis servtec.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Servtec GmbH
Menü
Home
  • Verfügbarkeit
  • Service
  • Folienqualität
  • Neue Produkte
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ecological
    • Social
    • Economical
  • Brückner ONE
    Zurück Brückner ONE
    • Client Request
    • Brückner ONE Docu
    • Brückner ONE Support
    • Brückner ONE Com
    • Brückner ONE Parts
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Unsere Werte
  • Compliance
  • Brückner TEC Talks
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter-Anmeldung
  • Events
  • Kooperationen
  • Karriere
  • Brückner Servtec weltweit
  • Plattformgesellschaften
Brückner Servtec GmbH
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
servtec@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Group GmbH
    LEADING
    TO
    SUCCESS

    Eine im Maschinen- und Anlagenbau aktive Unternehmensgruppe in Familienbesitz mit Streben nach Technologieführerschaft höchster Quaität zum Vorteil der Kunden. 

    Weitere Informationen
    Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
    STRETCHING
    THE
    LIMITS

    Innovative Technologien und Dienstleistungen vom Pionier und Weltmarktführer in der Folien-Strecktechnologie.

    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE

    Konzeption und Fertigung von Maschinen zur Verarbeitung von Kunststoffen in der Medizintechnik, Kühlschrank- und Verpackungsindustrie.

    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY

    Eines der weltweit führenden Technologieunternehmen für Verpackungsanlagen in der Kosmetik-, Getränke- und Pharmaindustrie.

    Weitere Informationen
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文 Español
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Kontaktieren Sie uns!
Schließen
Fragen, Wünsche oder Anregungen
Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie unser Brückner Servtec Team.

Wir freuen uns, Sie zu unterstützen und stehen Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Sie interessieren sich für weitere Neuigkeiten rund um Brückner Servtec? Dann abonnieren Sie noch heute unseren E-Mail-Newsletter, um über Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert zu werden.

Table Of Content
    1. Brückner Servtec
    2. Aktuelle Nachrichten
    3. „Das große digitale Zukunftsprojekt ist die vorausschauende Wartung“
    Folge uns:

    „Das große digitale Zukunftsprojekt ist die vorausschauende Wartung“

    17 Dez 2021

    Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 | VDMA-Interview mit Markus Gschwandtner, CEO der Brückner Servtec

    Herr Gschwandtner, Ihr Unternehmen muss sicherstellen, dass die Brückner-Folienanlagen beim Kunden störungsfrei laufen. Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei dieser Aufgabe?

    Als Schnittstelle zwischen Brückner und dem Kunden ist die Digitalisierung für uns von entscheidender Bedeutung und deshalb treiben wir die Vernetzung und den Informationsaustausch darüber auch kontinuierlich voran. Wir haben dazu eine digitale Service-Plattform aufgebaut, auf der der Kunde unsere Dienstleistungen online abrufen kann. Ich nenne ein Beispiel: Zum Lieferumfang einer Anlage gehört eine umfangreiche Dokumentation. Bislang hat sie immer viele Ordner umfasst. Wenn der Kunde etwas wissen wollte, dauerte es unter Umständen sehr lange, bis er die entsprechenden Passagen fand. Auf unserer Service-Plattform ist diese Dokumentation jetzt jederzeit online verfügbar. Der Servicetechniker steht dann vor der Maschine und holt sich die nötigen Informationen ganz einfach über ein Tablet oder Smartphone.

    Der Zugriff auf Information wird also übersichtlicher. Welche Vorteile gibt es noch?

    Grundsätzliche Vorteile sind die Transparenz und die Einfachheit. Auch hier ein Beispiel: Wir verbauen pro Maschine etwa 30.000 Teile. Viele davon erhalten einen QR-Code, auch die Teile von Lieferanten. Damit ist jede Komponente vom Beginn ihres Lebens bei Brückner bis hin zum Verbau beim Kunden identifiziert. Der Kunde braucht dann ein Teil, das er ersetzen möchte, nur zu scannen. Wir und er wissen dann genau, ob oder wann dieses Teil verfügbar ist. Wir können dadurch viel schneller reagieren und gegebenenfalls auch ein Problem viel schneller beheben.

    Viele Unternehmen zögern, wenn es um die Herausgabe von Daten geht. Wie überzeugt man sie?

    Wir müssen gewährleisten, dass die Daten tatsächlich sicher sind. Bei uns gibt es keine undichten Stellen. Wir sind TÜV-geprüft. Aber nur mit dieser Zusage kann man noch keinen Kunden überzeugen. Ausschlaggebend ist, dass der Kunde sehen muss, welche gewaltigen Vorteile er hat. Der Nutzen der Vernetzung ist ja gerade da am größten, wo man Firmengrenzen überschreitet. Über 70 Prozent unserer Kunden sind schon auf unserer digitalen Plattform. Es ist im Prinzip so ähnlich wie bei Smartphones. Man sieht, was man damit alles machen kann und wenig später kann man nicht mehr ohne sie leben.

    Was ist das nächste große Digitalisierungsthema?

    Das große digitale Zukunftsprojekt ist die vorausschauende Wartung. Wenn eine unserer Anlagen stillsteht, kostet das den Kunden im Schnitt rund 10.000 Euro an verlorenem Umsatz, und das pro Stunde. Es gilt also, diese Stillstände so kurz wie möglich zu halten, auf jeden Fall aber, sie vorhersagen zu können. Wir sind hier bereits auf einem guten Weg. Wir verbauen heute schon Sensoren, um zu wissen, wie es kritischen Teilen geht. In Zukunft werden wir auch künstliche Intelligenz einsetzen, um voraussagen zu können, wann ein Teil kaputt gehen könnte oder wann man eine Wartung machen sollte. Ziel ist es, die Planbarkeit zu erhöhen, denn das spart erhebliche Kosten.

    Werden auch Ressourcen geschont?

    Die vorausschauende Wartung trägt dazu bei, die Nutzung der Anlage und auch alle folgenden Schritte nachhaltiger zu machen. Wenn zum Beispiel Wartungen durchgeführt werden, ohne dass dies tatsächlich schon nötig wäre, werden auch Ersatzteile unnötig früh ausgewechselt. Man braucht über den Lebenszyklus einer Anlage also viel mehr Material. Ressourcen werden aber auch geschont, wenn wir zum Beispiel bei Umbauten energieeffizientere Motoren einbauen. Ziel muss es sein, so wenige Ressourcen wie möglich zu verbrauchen, sei es Material, sei es Energie, sei es Rohstoff. Nur durch die Digitalisierung schaffen wir die hierfür notwendige Transparenz.

    Wie hängen Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft zusammen?

    Ohne die Digitalisierung wäre es sehr schwer, einen Kreislauf zu ermöglichen. Mit ihr dagegen können wir die Produkte kennzeichnen. Dann können Maschinen später im Kreislauf erkennen, woraus zum Beispiel eine Folie tatsächlich besteht. Es ist dann möglich zu sagen, dass ein Stück Folie aus Polyethylen besteht und nicht mehr als fünf Prozent Fremdanteile enthält. Damit wäre sie sehr gut recyclingfähig. Aber die Produktionsanlagen müssen vorbereitet werden. Solche Mono-Materialstrukturen erfordern zahlreiche Umbauten an den Anlagen. Nur dann kann eine hohe Qualität einer Kunststoff-Folie, welche bereit für die Kreislaufwirtschaft ist, gewährleistet werden.

    Wie sieht der weitere Weg zur Kreislaufwirtschaft aus?

    Aus der Perspektive der Folien kann die Kreislaufwirtschaft nur funktionieren, wenn man auf Mono-Materialstrukturen abzielt. Wichtig ist aber auch ein besseres Sammelsystem für Kunststoff, vergleichbar dem bei Flaschen. Es muss für den Verbraucher so einfach wie möglich gemacht werden. Dann muss der Kunststoff getrennt werden, so dass man sortenreine Kunststoffe bekommt. Anschließend gibt es eine sortenreine Rezyklierung. Aber dann stellt sich die Frage, was man aus dem Rezyklat macht. Eine Folie wieder zu einer Folie zu machen, bleibt vorerst noch eine Vision. Aber Folienrezyklat zu guten Produkten zu machen, die zum Beispiel im Spritzguss verwendet werden können, wäre sinnvoll.

    Was sind die größten Herausforderungen?

    Die technischen Herausforderungen wird man meistern. Schwieriger wird es, ein brauchbares Sammelsystem zu implementieren. Und dann muss man sehen, dass man die Kreislaufwirtschaft auf der ganzen Welt verankert. In Deutschland oder Österreich wird viel gesammelt, anderswo in Europa und in vielen Teilen der Welt aber noch nicht. Noch sind die Mengen zu gering, um den Kreislauf wirtschaftlich zu betreiben. Das muss man ändern.

    Video Statement Markus Gschwandtner: https://vimeo.com/654958137

    Branchen-Interviews auf dem Weg zur K:
    Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Der Klimawandel muss bekämpft werden, die Umwelt muss geschützt und die Ressourcen müssen geschont werden. Auch gilt es, die Chancen der Digitalisierung sinnvoll zu nutzen. Die Kunststoffindustrie hat in diesem Prozess eine Schlüsselrolle, denn Kunststoffe sind auf der Welt allgegenwärtig.
    Klimaschutz, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft sind daher auch die drei großen Themen auf der K 2022, der weltweiten Leitmesse der Kunststoffindustrie. Zur Einstimmung auf das Branchentreffen im Herbst 2022 lässt der VDMA Vertreter des Kunststoffmaschinenbaus und aller anderen Stakeholder der Branche in wöchentlichen Interviews zu Wort kommen.

     

    VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen
    Mehr als 200 Unternehmen sind Mitglied im Fachverband, sie decken über 90 Prozent der Branchenproduktion in Deutschland ab. Zehn Prozent unserer Mitgliedsfirmen kommen aus Österreich, der Schweiz und Frankreich. Die deutschen Mitgliedsunternehmen stehen für einen Umsatz von 7 Milliarden Euro im Kernmaschinenbau und 10 Milliarden Euro inklusive der Peripherietechnologie. Jede vierte weltweit hergestellte Kunststoffmaschine kommt wertmäßig aus Deutschland; die Exportquote liegt bei 70 Prozent. Vorsitzender des Fachverbands ist Ulrich Reifenhäuser, geschäftsführender Gesellschafter der Reifenhäuser GmbH & Co KG.

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    15 Mai 2022

    Worldwide digital

    Brückner customer goes into the future with fast, efficient and lean service processes
    Read more
    Mr. Lee Ming Hsiang, MSc., General Manager of Keris International Co., Representative of Brückner Servtec GmbH
    07 Apr 2022

    New representation in Taiwan

    Read more
    Johann Stahl, Sales Director Eastern Hemisphere at Brückner Servtec
    24 Feb 2022

    New in the team: Johann Stahl

    Sales Director for the Eastern Hemisphere
    Read more
    03 Feb 2022

    Brückner's stone of wisdom: the TDO Heat Recovery System

    Reduced energy consumption and lower emissions while improving film quality at the same time
    Read more
    21 Jan 2022

    Superb film properties with Brückner’s coating technology

    Turkish Polibak has extended their portfolio with high barrier inline coated films
    Read more
    19 Nov 2021

    Finally a trade fair with a presence again

    Real visitors at the ArabPlast in Dubai
    Read more
    05 Nov 2021

    Turning a huge challenge into a great success

    Going the extra mile: Project report of TDO chain track system upgrade
    Read more
    26 Okt 2021

    No risk – much fun: Bring your plant up to the latest safety standards

    A winder safety fence relieves you from many worries
    Read more
    03 Sep 2021

    It takes a process audit only to save your day

    Audit findings lead to successful modifications and a true audit value
    Read more
    30 Jul 2021

    Boost your line’s sustainability and profitability with inline film haze measurement

    Upgrade your line and be ready for the circular economy – without any compromise on quality
    Read more
    Entdecken Sie die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Kontakt
    • Standorte weltweit
    • Kontaktformular
    Quick Links
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter-Anmeldung
    • Events
    • Jobs & Karierre
    • Downloads
    • AGB
    • Compliance
    Unsere Lösungen für
    • Verfügbarkeit
    • Service
    • Folienqualität
    • Neue Produkte
    • Alle Lösungen auf einen Blick
    • Brückner ONE Docu Login
    • Brückner ONE Parts Login
    Folgen Sie uns auf
    Brückner Servtec GmbH
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    © Copyright 2022 Brückner Servtec GmbH